Phantastischer Montag: Satansbraten

Es ist wieder Montag, und das heißt, es gibt eine neue phantastische Geschichte! Dieses Mal kommt sie von der vierten im Bunde; Alexa Pukall: Satansbraten Die Tür zu meinem Schlafzimmer, aus Gewohnheit angelehnt, öffnete sich mit einem Knarren. Ich hatte nicht wirklich geschlafen. Bloß dahingedämmert, wie schon so viele Nächte zuvor, mit wild kreisenden Gedanken …

Phantastischer Montag: … und danke für den Fisch!

„Ist dir auch eingefallen, dass das immer mehr werden? Oder nehme ich die nur vermehrt wahr?“ „Nee, es werden wirklich mehr.“ Von oben auf dem Türblatt ist die Sicht auf den Küchentisch und meine beiden Menschen ausgezeichnet. Sie blicken besorgt drein. Ist ja auch ein ernstes Thema. Ich springe auf die Dielen (bei mir sieht …

Phantastischer Montag: Talking to Bastet

      Dienstag ist auch noch sowas wie Montag – oder? Falls nicht: Die Zeitreise lohnt sich auf jeden Fall und das Lesen von C.A. Raavens Geschichte „Talking to Bastet“ sowieso! Gestern hat er seine Geschichte zu unserem Thema „Beantworte die Fragen deiner Katze“ veröffentlicht. Also: rüberspringen, lesen, kommentieren. 😉 (Und nächsten Montag ist …

Phantastischer Montag: Beantworte die Fragen deiner Katze

Und es geht los! #phantastischermontag Heute gibt es die erste Geschichte: „Das Kätzchen der Apokalypse“ von Carola Wolff – und so fängt sie an: „Ich bin die Macht, die eure sogenannte Zivilisation auslöschen wird“, sagte das Kätzchen. „In zehn Minuten, um genau zu sein. Willst du noch was erledigen, irgendwelche letzten Telefonate oder so? Dann …

Phantastischer Montag

                      Ab dem 06.01.2020 geht es los! Jeden Montag findet ihr dann eine phantastische Geschichte zum Wochenstart. Das Prinzip: Ein Thema, vier Autor*innen, vier phantastische Geschichten. Hier erklärt Carola Wolff das nochmal ausführlicher. Von ihr ist dann auch die erste Geschichte. Das Thema im Januar: …

Drachenrose

(Inzwischen im 11. Jahr schreiben einige Kolleg*innen und ich zu Weihnachten Kurzgeschichten, die wir dann zu einem Heft binden und zu Weihnachten im Freund*innen- und Familienkreis verschenken. Es gibt jedes Mal ein paar wenige Vorgaben: die Zeile eines Weihnachtsliedes als Thema, das sich irgendwie in der Geschichte wiederfinden soll, sowie die Maximalanzahl von 1000 Wörtern, …

Ein halber Sommer – live im Radio

Wie immer bin ich spät dran mit meinem Hinweis, aber hier kommt er trotzdem für alle, die spontan sind: Heute um 16 Uhr bin ich live im Radio Alex zu hören. Die Sendung „Auslese“ hat eingeladen, und ich darf dort mein Buch vorstellen, ein paar Auszüge daraus vorlesen … und wenn’s klappt, gibt es auch …

Wie ein Roman entsteht (manchmal)

In den letzten Jahren habe ich viel gelernt über die Stadt, in der ich aufgewachsen bin und in der ich auch heute noch lebe. Alles fing mit der Frage an, ob ich eine Kurzgeschichte schreiben wolle. Maximal 25 Seiten sollte sie haben und von einer letzten Nachricht der großen Liebe handeln. Eigentlich fing es noch …

Verschenke eine Wohnzimmerlesung!

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Und es darf mal was anderes sein als Socken, Krawatten oder Schmuck? Autoren helfen hat da eine tolle Idee: eine Wohnzimmerlesung! Gegen eine Mindestspende von 100 Euro für die wunderbare Organisation DocMobile e.V. kommt ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin an einem mit Ihnen vereinbarten Termin im nächsten Jahr …

Aschenbrödel: Die neue Auflage ist da!

Wenn Anfang Herbst mal wieder eine Neuauflage von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ per Post bei mir hereinweht, ist klar: Weihnachten kommt … Die Neuausgabe hat frischen Glitzer aufgelegt: Der kleine Drache würde am liebsten die Sterne einsammeln … Innen drin findet sich natürlich die bekannte Geschichte inklusive einiger Bilder aus dem Film. Wer sich also …